 |
|
|
 |
Neues » Schülerstudium in Stuttgart
Frühstudium für Hochbegabte an der Universität Stuttgart: Früh übt sich ...
Hochbegabte Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort bei der Universität Stuttgart für ein Frühstudium ab dem kommenden Wintersemester bewerben. Das Programm "Frühstudium" ist für alle Schüler zugeschnitten, die begabt, interessiert, motiviert und selbstständig sind und sehr gute schulische Leistungen sowie die Fähigkeit, zielorientiert zu arbeiten, aufweisen können. Die jungen Studierenden können entweder reguläre oder eigens dafür entworfene Lehrveranstaltungen besuchen. "Mit dem Frühstudium möchten wir Schülern die Chance bieten, bereits frühzeitig ins Studium hinein zu wachsen, sich ein Bild von ihrem zukünftigen Lernort zu machen und die spätere Studienaufnahme zu erleichtern", begründet Prof. Wolfgang Schlicht, Prorektor Lehre und Weiterbildung, den Schritt.
Folgende Studiengänge können im Rahmen des Frühstudiums belegt werden: Chemie, Geschichte der Naturwissenschaft und Technik, Maschinenwesen, Mathematik, Physik, Luft- und Raumfahrttechnik, Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre, Technische Biologie, Technologiemanagement und Werkstoffwissenschaft.
Die im Frühstudium erbrachten Studien- oder Prüfungsleistungen werden, soweit sie fachlich mit den Leistungen im regulären Studium gleichwertig sind, anerkannt. Dies ermöglicht das Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Für die Bewerbung brauchen die Schüler ein Empfehlungsschreiben der Schulleitung. Weitere Anforderungen für Bewerbung und Zulassung zum Frühstudium sind abhängig vom jeweiligen Studiengang, über den auch die Betreuung der Schüler organisiert wird. Das Angebot zum Frühstudium richtet sich auch an Dienstleistende (Wehr-/Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr und ähnliches), soweit es mit ihrer Arbeitszeit vereinbar ist. Wenn sich zeigt, dass die Belastung der Schüler zu groß ist, kann das Frühstudium jederzeit abgebrochen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bezahlen keine Gebühren, erhalten jedoch auch keinen regulären Studierendenstatus. Für minderjährige Teilnehmer ist die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten notwendig.
Weitere Informationen und die Kontaktdaten der Ansprechpartner der einzelnen Studiengänge finden Sie unter http://www.uni-stuttgart.de/studieren/bewerbung/fruehstudium/. Eine erste Orientierung zu den Studiengängen und eine allgemeine Beratung zu einem Studium oder Frühstudium erhalten Sie in der Zentralen Studienberatung bei Sigrid Eicken, Tel. 0711/685-82169 oder e-mail: sigrid.eicken@verwaltung.uni-stuttgart.de. |
Quelle: Universität Stuttgart, 05.07.2007 |
Allgemeines zum Schülerstudium
· Vor dem Abitur studieren
|
|
 |
 |
Infos zu den Studienrichtungen Geisteswissenschaften, Kunst, Naturwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Technik und Wirtschaft. |
 |
|

» Guide Finanzierung des Studiums. Studienkredite, Studentenjobs und BAföG - alles drin. Plus: Studieren mit Kind und private Hochschulen.
» Mehr Studentabos· Business Spotlight · Cicero · FOCUS · Spiegel · Stern · ZEIT Wissen
» Citibank-Studienkredit Für Studenten entdeckt: KfW- und Citibank-Studienkredite fürs Erststudium an den deutschen Hochschulen.
|