Studienrichtung.de - Informationen für die Wahl der Studienrichtung bzw. vom Studienfach

Für Schüler & Studenten: Infos über Studienrichtungen, Studienfächer & Hochschulen

.

 

Studienrichtungen

Studienfach ABC

· Anglistik
· BWL
· Journalismus
· Medizin
· Umwelttechnik
· weitere Studienfächer

Neue Studienfächer

Hochschulen in Deutschland





Informationen zum Studium

Neues zum Studium





.

>> Studienfächer » Jura / Recht / Rechtswissenschaft


Fakultäten und Institute für Jura / Recht / RechtswissenschaftStudium von Jura, Recht, Rechtswissenschaft
Verschiedene Studienfächer - im Kern ein Studieninhalt. Die Fächer Jura, Recht, Rechtswissenschaften beschäftigen sich alle mit Gesetzen, deren Schaffung und Auslegung. Je nach Studiengang sind jedoch typischerweise unterschiedliche Karrieren angedacht.

Bis zum Wintersemester 2002/2003 stellte man einen Antrag für einen Jura-Studienplatz bei der ZVS, der Zentralstelle zur Vergabe von Studienplätzen in Deutschland. Mittlerweile ist diese Einrichtung nur noch für Studienbewerber in Nordrhein-Westfalen zuständig. Angehende Studenten anderer Bundesländer können sich nunmehr direkt bei der gewünschten Hochschule bewerben. Der Zuteilungspoker "Wohin schickt mich die ZVS?" entfällt.

Von Studenten der Rechtswissenschaften werden u.a. logisches Denken, guter Ausdruck in Schrift und Wort sowie Verständnis für abstrakte Sachverhalte und Texten gefordert. Das Studium dauert regulär neun Semester. Dann folgt eine Abschlussprüfung, das sogenannte Erste Staatsexamen. Nach einem zweijährigen Referendariat ist dann das Zweite juristische Staatsexamen abzulegen.

Berufsbild und Berufschancen für Juristen
Nach dem zweiten Staatsexamen können Juristen sich z.B. als Anwälte in Kanzleien niederlassen. Für Rechtswissenschaftler ist ebenso eine berufliche Laufbahn in der Rechtsberatung möglich. Je nach Studienschwerpunkt kann diese Tätigkeit in den Bereichen Internetrecht, Medienrecht, Musikrecht, Presserecht, Urheberrecht, u.s.w. aufgenommen werden.

Verschiedene Hochschulen und Bildungseinrichtungen bieten Aufbaustudiengänge bzw. Zusatzausbildungen wie etwa "Journalismus & Recht", "Markenrecht & Patenrecht" oder "Medienrecht".


>> Linktipps für Jura-Studenten


» Anwaltzentrale.de zum Thema Internetrecht


. .

Infos zu den Studienrichtungen Geisteswissenschaften, Kunst, Naturwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Technik und Wirtschaft.

.

Spartipps für Studenten

» Guide Finanzierung des Studiums. Studienkredite, Studentenjobs und BAföG - alles drin. Plus: Studieren mit Kind und private Hochschulen.

» Mehr Studentabos
· Business Spotlight
· Cicero
· FOCUS
· Spiegel
· Stern
· ZEIT Wissen

» Citibank-StudienkreditCitibank
Für Studenten entdeckt: KfW- und Citibank-Studienkredite fürs Erststudium an den deutschen Hochschulen.