|
|
|
|
Studienfächer » Automatisierungstechnik Studium der Automatisierungstechnik Zu den Fähigkeiten der Studenten sollte Teamfähigkeit, die Bewältigung komplexer Aufgaben sowie übergreifendes Denken gehören. Für das Studium der Automatisierungstechnik sind Englischkenntnisse nötig - ein grosser Teil der Fachliteratur ist fremdsprachig. Ein wirtschaftliches bzw. kaufmännisches Grundverständnis sollte zudem vorhanden sein.
In der Ausbildung spielen Disziplinen wie Elektrotechnik, Informationstechnik, Mathematik, Mechanik, Systemtechnik eine besondere Rolle. Daben sind im Studium auch Aspekte wie Produktintelligenz, Ressourcenschonung, Sicherheit, Umweltschutz und Usability (Nutzungsfreundlichkeit) von Bedeutung.
Berufsbild und Berufschancen in der Automatisierungstechnik Für Ingenieure dieser Studienrichtung stehen vielseitige Arbeitsfelder in der Forschung, Entwicklung, Überwachung oder im Vertrieb zur Auswahl. Typische Branchen sind u.a. Produktionstechnik, Robotik, Fahrzeugtechnik. Zu den konkreten Aufgaben studierter Automatisierungstechniker gehören die Sicherstellung der Funktionalität von Geräten, Prozessen oder Produktionsanlagen. |
|
|
|
Infos zu den Studienrichtungen Geisteswissenschaften, Kunst, Naturwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Technik und Wirtschaft. |
|
|
» Guide Finanzierung des Studiums. Studienkredite, Studentenjobs und BAföG - alles drin. Plus: Studieren mit Kind und private Hochschulen.
» Mehr Studentabos· Business Spotlight · Cicero · FOCUS · Spiegel · Stern · ZEIT Wissen
» Citibank-StudienkreditFür Studenten entdeckt: KfW- und Citibank-Studienkredite fürs Erststudium an den deutschen Hochschulen.
|